Aromapflege als ergänzende Pflegemethode

Bei der Aromapflege kommen ätherische Öle und Pflanzenwasser individuell und personenzentriert zum Einsatz. Je nach Lebenssituation bietet die professionelle Anwendung unterstützende Begleitung zum Beispiel in der Schmerztherapie, als Atemstimulans oder zur gezielten Hautpflege.

Aromapflege in der Intensivpflege

Unsere speziell in der Intensivpflege ausgebildeten Pflegefachkräfte (Fachkräfte für außerklinische Beatmung) sind stetig auf der Suche nach Lösungen in der nonverbalen Kommunikation und geeigneten Wegen von Verständigungsmöglichkeiten, um unseren Klienten stets Geborgenheit zu vermitteln. Dabei hilft uns ganz besonders die Anwendung aromapflegerischer Methoden. Nachweislich trägt die Geruchswahrnehmung von Aromaölen zur Gehirnstimulation bei. Berührungen – durch spezielle Wickel, Einreibungen, Waschungen – oder aber auch Methoden der stimulierenden Raumbeduftung ermöglichen es unseren hierfür ausgebildeten und angeleiteten Pflegefachkräften, unsere Bewohner körperlich und seelisch wahrzunehmen und sie damit ganzheitlich zu begleiten.

Aromapflege in der häuslichen Krankenpflege

Unsere speziell in der Intensivpflege ausgebildeten Pflegefachkräfte (Fachkräfte für außerklinische Beatmung) sind stetig auf der Suche nach Lösungen in der nonverbalen Kommunikation und geeigneten Wegen von Verständigungsmöglichkeiten, um unseren Klienten stets Geborgenheit zu vermitteln. Dabei hilft uns ganz besonders die Anwendung aromapflegerischer Methoden. Nachweislich trägt die Geruchswahrnehmung von Aromaölen zur Gehirnstimulation bei. Berührungen – durch spezielle Wickel, Einreibungen, Waschungen – oder aber auch Methoden der stimulierenden Raumbeduftung ermöglichen es unseren hierfür ausgebildeten und angeleiteten Pflegefachkräften, unsere Bewohner körperlich und seelisch wahrzunehmen und sie damit ganzheitlich zu begleiten.

Anwendung bei speziellen Diagnosen

An Demenz oder Parkinson erkrankte Menschen leiden oft unter dem Verlust der eigenen kognitiven Fähigkeiten, Sinneseindrücke wirken oft ungebremst und ungefiltert. Der Einsatz ätherischer Öle kann hier zu positiven Sinneserlebnissen in einem vielfältigen Spektrum führen.

Auch in der Geriatrie (bei Multimorbidität) ist das breite Wirkungsspektrum der Aromapflege sehr förderlich.

Bei der Hautpflege können ätherische Öle mit ihrem Antioxidantiengehalt punkten. Sie spenden Feuchtigkeit und wirken ja nach Öl belebend oder beruhigend. Darüber hinaus haben sie eine entzündungshemmende Wirkung.

Anwendungsformen

  • Einreibung
  • Waschung
  • Raumbeduftung
  • Wickel und Auflagen

Kleiner Tipp für die Mundpflege

Für das Wohlbefinden ist ein frischer Mundraum ganz wichtig, egal ob es sich um die eigenen Zähne oder um Zahnersatz handelt.

10 ml Myrrhentinktur (aus der Apotheke), dazu 2 Tropfen Pfefferminzöl. Von dieser Mischung gibt man 2-3 Tropfen ins Mundspülwasser.

Unsere Philosophie:

Pflege heißt für uns: Vertrauen leben – jeden Tag.“

Mit Engagement, Menschlichkeit und Verlässlichkeit schaffen wir eine Pflege, die nicht nur versorgt, sondern auch verbindet. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch – mit all seinen Bedürfnissen, seiner Geschichte und seinem Wunsch nach Selbstständigkeit.

Ihr Kontakt zu uns

Gern beraten wir Sie persönlich und individuell – bei Ihnen zu Hause oder in unserem Beratungsbüro am Moskauer Platz in Erfurt.

valde vita Franke & Müller Pflegedienst GbR

Osterlange 14b
99189 Elxleben

📞 036201 – 591241

✉️ Mail: info@valde-vita.de

🌐 Web: www.valde-vita.de