Rundum gut betreut – unsere Wohngemeinschaften
Unsere Pflege ist stets flexibel und berücksichtigt die individuelle Lebenssituation des Bewohners sowie die Vorstellungen
und Wünsche seiner Angehörigen.
Indikationen (Auszug)
Kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen erforderlichInvasive oder nicht-invasive Beatmung / Heimbeatmung
Tracheotomie (Absaugung erforderlich)
Sauerstoffbedarf
PEG/PEG-Gabe (Standardverfahren für die enterale Langzeiternährung)
Transport zum Hafen
Unsere Leistungen in der ambulanten Intensivpflege
Umfassende Beratung
Überleitung in die Pflege
Unterstützung bei Antragstellung und Kostenabklärung
Grundversorgung
Heimbeatmung und -behandlung
24-Stunden-Intensivpflege durch qualifiziertes Pflegepersonal
Aktive Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben
Bedarfsgerechte Betreuung
In beiden Fällen ist eine 24-Stunden-Betreuung durch qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet.
Um für jeden Patienten die optimale ambulante Intensivpflegeoption zu finden, beraten wir Sie individuell von Anfang an und
erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.
Auf Wunsch klären wir auch gerne die Kosten mit den zuständigen Leistungserbringern ab oder unterstützen
Sie bei der Beantragung und Auswahl der geeigneten Pflege.
„Haus am Kornbach“ in Dachwig
Ambulant betreute Wohngruppe für Senioren
Im Erdgeschoss und in der 1. Etage
Am Kornbach 13 in 99100 Dachwig
befindet sich die von valde vita ambulant betreute
Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflegegrad 2 bis 5.
Jede der beiden Etagen bietet mit 12 Einzelzimmern mit Bad,
gemütlicher Gemeinschaftsküche und großem
Aufenthaltsbereich ein neues Zuhause.
Individuelle Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeangebote
ermöglichen rund um die Uhr ein selbstbestimmtes Wohnen,
wodurch auch bei erhöhtem
Pflegebedarf Individualität und Lebensqualität erhalten bleiben.
Zu den Grundprinzipien dieser Wohnform gehören:
- Selbstständigkeit und Selbstbestimmung so weit wie möglich erhalten
- Alltagsvertrautheit und individuelle Lebensgestaltung ermöglichen
- Versorgungssicherheit und Wohlbefinden gewährleisten
Dies gelingt durch die Verknüpfung von Alltagsbegleitung und
ambulanter Pflege im Alltag.
Die Wohngemeinschaft wird ausschließlich durch ein festes
Team aus Betreuern,
Pflegekräften, Hauswirtschaftern und Pflegefachkräften betreut.
Unterstütz wird unsere Arbeit vor Ort von unseren Kooperationspartnern:
- Hausarzt-, Physio-, Ergo- und Logopädie-Praxis
- Catering für die Mittagsversorgung
- Ortsansässiges Bäckerei- und Fleischereifachgeschäft
- Obst- und Gemüselieferant
- Friseurfachgeschäft
- Medizinische Fußpflege
- Apotheke und Sanitätshaus
Sie wollen mehr über unser Wohnkonzept und das
„Haus am Kornbach“ erfahren?
Herr Andreas Stahl freut sich auf Ihre Anfrage per Telefon unter
036206 269981 bzw. 0152 52476631
oder per Mail an kornbach@valde-vita.de.
Haus „St. Jeremias“ in Arnstadt
Wenn man auf der Warteliste eines Pflegedienstes steht …
Pflegebedürftige Familienangehörige daheim zu pflegen,
ist den meisten Menschen ein großes Bedürfnis, Wärme und
Schutz in der gewohntenHäuslichkeit zuempfangen
gleichzeitig der Wunsch vieler Pflegebedürftiger.
Doch gerade im Bereich der ambulanten
Intensivpflege sind die Chancen,
sofort nach derEntlassung aus der Klinik oder der Reha
eine 1:1-Versorgung zu erhalten, oft sehr eingeschränkt.
Versorgungen absagen zu müssen, die erhoffte
Hilfe nicht geben zu können und die Enttäuschung
förmlich durchs Telefon spüren zu
können – auch für Pflegedienste ein bedrückendes Gefühl.
Das Haus „St. Jeremias“ in Arnstadt
bietet daher mit insgesamt 6 Plätzen
(ab 2023 streben wir 12 Plätze an)
die Möglichkeit der Rückzugspflege.
Steht man alsobeispielsweise auf der Warteliste
eines Pflegedienstes
für eine 1:1-Versorgung oder sind noch
nötigeUmbaumaßnahmen für die Rückkehr
ins traute Heim zu tätigen, kann ein vorübergehender
Einzug hierAbhilfe schaffen und Druck nehmen.
Mit dem Programm „Fit für Zuhause“ vermitteln examinierte
Pflegefachkräfte auch gern Kenntnisse imUmgang mit der
neuen Situation, eine Homecare Schwester stellt
gern ihr Netzwerk für den Einzug zu Hausezur Verfügung
und begleitet das Überleitmanagement.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an
(036201 591241) oder
schreiben uns eine Mail an info@valde-vita.de.